Digitale Pathologie

Was ist die digitale Pathologie?

Die Digitalisierung der Arbeitswelt macht auch vor der Pathologie nicht halt. In Zukunft wird sich die Arbeit im Labor verändern, was heute noch analoger Standard ist, wird sich unweigerlich wandeln müssen. Nicht nur, weil neue Methoden eine Digitalisierung voraussetzen, sondern auch, weil Qualitätsstandards und Gesetze dies verlangen. 

Doch was ist eigentlich gemeint mit „digitaler Pathologie“? 

 Digitalisierung im Labor heißt nicht, nur einfach einen Slidescanner zu kaufen. Eine grundlegende Digitalisierung des gesamten Workflows beginnt viel früher in der Prozesskette. Bereits bei der Patienten- u. Probenerfassung müssen die Daten unverwechselbar dokumentiert werden, um später Verwechselungen auszuschließen. Darüber hinaus hilft die Digitalisierung einzelne Prozessschritte zu überprüfen und zu verbessern. Der Weg der Probe durch das Labor, kann lückenlos dokumentiert werden. Geräteeinsatz, benutzte Reagenzienchargen und auch Bearbeiter werden dokumentiert.  


Wir von Histoserve bieten Ihnen innovative Möglichkeiten und Anregungen, um den gesamten Workflow Ihrer Pathologie zu digitalisieren sowie zu modernisieren. Wir beraten Sie gerne individuell und kompetent. 


digitales Archiv

Das digitale Archiv revolutioniert die Probenaufbewahrung in Pathologien.
Die Dreampath Systeme HYDRA, FINA und CRYSTAL bieten eben diese innovativen Archivierungs-, und Rückverfolgungsmöglichkeiten.

--> Produktübersicht

Drucker

Durch das Bedrucken von Kassetten und Objektträgern können viel mehr Informationen zu Patient und Probe gespeichert werden. Zudem fällt der Arbeitsschritt der aufwändigen, handschriftlichen Dokumentation weg. Die PiSmart Systeme bieten darüber hinaus aber noch viele weitere Vorteile...